Unser Oktober Newsletter

Ernte­dank liegt hinter uns, der Tag der Deut­schen Ein­heit auch, die Blätter ver­färben sich und es wird kühler: Der Herbst ist da.

Im Revier

Der Wald ist in eine ein­zig­artige Farben­pracht von Rot über Gold­gelb im Laub­wald bis zum Dunkel­grün der Nadel­bäume ver­wandelt. In Vor­berei­tung auf den Winter suchen Alt- und Jung­tiere ver­stärkt jetzt nach Futter.
Im Herbst um­fasst dann neben Eicheln, Eckern und Kasta­nien auch der ein oder andere Pilz den Speise­zettel im Revier.

Salami & Co

Unsere Vor­räte sind auf­ge­füllt und wir ha­ben neben un­seren Brat­würst­chen auch wie­der reich­lich an Pasteten und Salami im An­gebot. Selbst­ver­ständ­lich auch küchen­fertig vor­be­reitetes Fleisch von Reh und Wild­schwein.
Und als Hin­weis: Trotz Energie­krise und galopp­ieren­der In­fla­tion haben wir unsere Prei­se nicht an­ge­hoben.
Unser Wild: regio­nal, bio, ge­sund und köst­lich:
Angebotsliste

Fragen zu unserem Angebot? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.


Vom Wald in den Mund

Wir haben Wild­bret vom Reh im An­gebot, es ist Pilz­saison, was läge da näher, als in die­sem Mo­nat ein Re­zept mit Reh und Pilz zu empfeh­len?
Wie immer bei Ville-Jagd: Ein­fach in der Zu­berei­tung und absolut köst­lich!

Rezeptempfehlung von Ville-Jagd für den Oktober

Rehkeule mit Pilzen

Das Rezept geht von einer ca 2 kg Rehkeule aus. Als Beilage eignen sich Spätzle oder was schmeckt.

Die Zutaten

  • Rehkeule
  • 200 g Sellerie
  • 200 g Karotten
  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 300 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond
  • 4 Wacholderbeeren
  • 5 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 150 g Schmand
  • 2 EL Butterschmalz
  • 300 g Steinpilze
  • 300 g Pfifferlinge
  • 50 ml Weißwein
  • 100 ml Sahne
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 100 g Butter
  • 1 EL Preiselbeer Marmelade
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung

  1. 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer­körner, Lorbeer­blatt, zwei Thymian­zweige und Wacholder­beeren im Mörser zer­stoßen, Reh­keule putzen und mit Gewürz­mischung ein­reiben.
  2. Sellerie, Karotten und 2 Zwie­beln schälen, in mittel­große Stücke schnei­den. Pilze putzen, in mund­gerechte Stücke schnei­den. Rest­liche Zwie­beln schälen, fein würfeln. Peter­silie waschen, fein hacken. 50 g Butter schmel­zen.
  3. Back­ofen auf 220°C vor­heizen. Butter­schmalz in einem aus­reichend großen Brä­ter er­hitzen, Reh­keule von allen Seiten scharf darin an­braten. Fleisch aus dem Bräter nehmen, Gemüse zu­sammen mit den rest­lichen Thymian­zweigen hinein­geben und Reh­keule auf Gemüse­bett legen. Bräter mit ge­schlossenem Deckel in den vor­ge­heizten Back­ofen stellen und die Reh­keule ca. 1,5 bis 2 Stunden (je nach Dicke) garen. Hin und wieder mit etwas Wild­fond über­gießen und mit zer­lassener Butter be­pinseln.
  4. Reh­keule aus dem Brä­ter nehmen und bei ca. 70°C für 15 Minuten im Ofen ruhen lassen. In der Zwischen­zeit Ge­müse und Fleisch­saft aus dem Bräter in einen Topf geben, Rot­wein und rest­lichen Wild­fond hin­zu­geben, auf­kochen und an­schließend durch ein feines Sieb ab­seihen.
    Sauce mit etwas Butter, Preisel­beeren und Schmand ver­feinern, zu­letzt mit Salz und Pfeffer ab­schmecken.
    Die rest­liche Butter in einer aus­reichend großen Pfanne zer­lassen, Pilze dazu geben und scharf an­braten, mit Weißwein ab­löschen, Sahne hin­zu­geben und alles kurz auf­kochen lassen. Ge­hackte Peter­silie hin­zu­geben und warm halten. Reh­keule aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schnei­den und mit Pilzen und Preisel­beeren ser­vieren.

Das Team von Ville-Jagd wünscht einen wunderbaren Herbst!

Herz­liche Grüße und Waid­manns­heil!

Ihr Franz-Peter Zimmermann
Revierjäger