Das Revier im April
Das Klima wird milder und die Natur grüner: Die Fütterungen haben wir eingestellt, da sich unser Wild jetzt wieder problemlos selber versorgen kann.
Wir legen Wildäcker an, säen Wildkräuter und Futterpflanzen aus für unser Wild und auch für die Bienen.

Mit dem April beginn die Jagd auf die Rehböcke. Im Zusammenspiel von Forstwirtschaft und Jagd ist die Eindämmung der Rehwildbestände ein wichtiger Faktor, um den Wald zu schützen und den Bäumen ein gesundes Wachstum zu ermöglichen.
Rehböcke bewegen sich zur Zeit sehr viel: sie suchen neue Reviere und kämpfen mit ihren Rivalen um die besten Plätze. Es kommt auch daher zur Zeit vermehrt zu Wildunfällen im Straßenverkehr.
Fahren Sie bitte vor allem in der Dämmerung noch vorsichtiger!
Ville-Jagd Angebote im April

Wildbret kaufen in Brühl: Auch vor und über die Ostertage können Sie wie gewohnt Wildbret und Wild-Produkte bei uns in Brühl einkaufen.
Alle unsere Klassiker wie unser Wildgulasch, Würste aus Wildfleisch und Pasteten sind natürlich vorrätig.
Für den April möchten wir Ihnen besonders ans Herz legen:
Wildschwein Schinken
Wildschwein Salami
Wildgulasch Thai Curry
Leberpastete vom Wildfleisch
Rehkeule
und auch die ersten Grillwürstchen
Alle Produkte und Preise finden Sie hier
Für Fragen oder Vorbestellungen nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Köstlich zu Ostern: Wild Bourguignon

Wer zu Ostern ein ebenso einfaches wie köstliches Gericht mit Wild sucht, wird unser Wild Bourguignon lieben: Es lässt sich wunderbar auch am Vortag zubereiten und gelingt garantiert. Es ergibt 4- 6 Portionen.
Die Rezeptempfehlung von Ville-Jagd für den April:
Die Zutaten
- 1,4 kg Wildschwein (oder Dammwild) in 5 cm große Würfel geschnitten
- 1 Handvoll getrocknete Steinpilze
- 1 Fl guter Rotwein
- 150 g Speck, fein gewürfelt
- 250 g Schalotten
- 4 El Butterschmalz oder Öl
- 1 El Zucker
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zweig Rosmarin
- 3 Stängel Petersilie
- 1 Lorbeerblatt
- 4 Zweige Thymian
- 8 kleine Möhren
- 300 g gemischte Pilze, bevorzugt Steinpilze und Champignons
- 500 ml Wildfond
- 60 g Mehl
- Pfeffer/Salz
Die Zubereitung
- Wild über Nacht in Rotwein einlegen. Am nächsten Tag abgießen, die Flüssigkeit auffangen, Fleisch trocken tupfen.
- Getrocknete Pilze in heißem Wasser einweichen.
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Speck im Bräter kross ausbraten, beiseite legen.
- Schalotten ganz mit Zucker und etwas Butterschmalz goldbraun karamellisieren lassen und ebenfalls beiseite stellen.
- Aus den Kräutern einen Strauß binden oder in ein Kräutersäckchen geben.
- Ganz leicht gesalzene Fleischstücke in einem Bräter in mehreren Schüben braun anbraten und beiseite legen.
- Das ganze Fleisch mit fein gehacktem Knoblauch in den Bräter legen, mit Mehl bestäuben und dabei umrühren.
- Rotwein, bzw. Marinierflüssigkeit und Fond angießen und aufkochen lassen.
- Getrocknete Pilze abgießen, die Flüssigkeit dabei gefiltert (Sieb, Küchenkrepp) auffangen.
- Kräuter und eingeweichte Pilze nebst aufgefangener Flüssigkeit in den Bräter geben und alles mit Deckel insgesamt 3,5 Stunden schmoren lassen.
- In der Zwischenzeit die Möhren in etwas Butterschmalz 15 Minuten karamellisieren.
- Schalotten hinzugeben und alles weitere 15 Minuten sanft karamellisieren, anschließend beiseite legen.
- Pilze je nach Größe halbieren oder vierteln und in Butterschmalz kräftig goldbraun anschmoren, dann bissfest weiter schmoren und beiseite legen.
- In der Zwischenzeit auch mal nachschauen, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist, gegebenenfalls etwas heißes Wasser nachgießen.
- Das fertige Fleisch aus dem Ofen nehmen, Pilze, Zwiebeln, Speck und Möhren hinzugeben, Kräuter entfernen und sanft auf dem Herd köcheln lassen.
- Pfeffern und abschmecken, nach Bedarf salzen.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil!
Ihr Franz-Peter Zimmermann
Revierjäger
