Mit einem fulminanten Farbenfeuerwerk in den Wäldern hat sich der Oktober noch einmal von seiner sonnigen Seite gezeigt. Jetzt, im November, können wir uns gedanklich schon der Vorweihnachtszeit zuwenden.
Daher steht unser November Newsletter ganz im Zeichen der anstehenden Veranstaltungen und Planungen zur Winter- und Weihnachtszeit!
Winterdorf in Brühl
Auch in diesem Jahr lädt die Dorfgemeinschaft zum schlendern, schlemmen und shoppen in`s Winterdorf ein.
Zur Einstimmung auf den anstehenden Advent gibt es am 27. November ab 14:00 Uhr wieder allerlei wunderbares, was im Advent nicht fehlen sollte.

(Hier den Wegweiser durch´s Winterdorf runterladen)
Selbstverständlich sind wir auch mit einem Stand vertreten. Wir bieten alle unsere Produkte an, Sie können Vorbestellungen aufgeben oder vorbestelltes abholen. Auch Ihren bei uns vorbestellten Tannenbaum.
Tannenbäume
Wir sind der Meinung, dass nicht nur unser Wild gut ist, weil es regional ist, sondern auch, dass Weihnachtsbäume besser sind, wenn sie regional sind!
Es gibt keinen Grund, einen Weihnachtsbaum kreuzt und quer durch Europa zu karren, wenn wir wunderbare Exemplare direkt im Revier haben.

Daher bieten wir auch in diesem Jahr wieder unsere regionalen Tannenbäume an, die am 27. November im Winterdorf bei uns abgeholt werden können.
Wichtig!
Die Tannenbäume müssen unbedingt vorbestellt werden, da nur auf Bestellung ein Baum gefällt wird. Reservieren Sie Ihren Baum am besten noch heute!
Herbst, Advent & Weihnachten: Wild!
Ab dem Herbst genießen traditionell wieder mehr Menschen Wildbret, auch zuhause. Und es lohnt auch schon, mit der Planung der Menüs für die Weihnachtstage zu beginnen.
Wichtig: In den letzten Jahren hat es einige lange Gesichter gegeben, als die Jäger dann die gewünschten Produkte nicht mehr vorrätig hatten. Bitte bestellen Sie jetzt schon vor, was Sie benötigen werden!

Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Zubereitung oder Menügestaltung mit unseren Produkten, sei es nun Hase, Wildschwein, Reh oder Hirsch. Sprechen Sie uns an!
Als erste Anregung bieten wir in diesem Monat einen Hirschbraten als Rezeptvorschlag an.
Übrigens: Aus unserer Wildsalami und unseren geräucherten Reh- und Wildschweinschinken lassen sich nicht nur köstliche Vorspeisen zaubern, sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk oder Mitbringsel!
Honig & Co!
Und wer noch mehr Köstlichkeiten benötigt: Wir haben auch den regionalen Honig und Honiglikör der Imkerei Simpl im Angebot!
Wir sind der Meinung, dass nicht nur unser regionales Wildbret und unsere regionalen Tannenbäume eine gute Idee sind, sondern eben auch Honig! Von Brühler Bienen direkt aus unserem Revier.



Rezeptempfehlung von Ville-Jagd für den November
Wie immer möchten wir Ihnen Rezepte ans Herz legen, die absolut einfach in der Zubereitung und wirklich köstlich sind. Und die Ihnen zeigen, dass Wild ebenso gut und einfach zuzubereiten ist, wie jede andere Sorte Fleisch auch.
In diesem Monat ein Hirschbraten, der vor allem in Kombination mit der Soße besticht:

Hirschbraten mit pfiffiger Soße
Die Zutaten
- 750 g Hirsch
- 1 große Zwiebel
- 500 ml Rotwein
- 1 EL Wacholderbeeren
- 1 EL Pfeffer, schwarz, ganz
- 100 g Speck, durchwachsene, geräuchert
- 3 EL Öl
- 3 EL Hagebuttenmarmelade
- 200 g blaue Weintrauben
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung
- Fleisch in eine Schüssel legen.
- Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden, Wacholderbeeren zerdrücken und mit Zwiebel, Rotwein, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern vermischen. Sud über das Fleisch geben und ca. 24 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Fleisch herausnehmen und trocken tupfen.
- Speck würfeln und in heißem Öl auslassen.
- Fleisch dazugeben und von allen Seiten kräftig anbraten.
- Marinade angießen und den Braten abgedeckt bei geringer Hitze ca. 40 Min. schmoren lassen.
- Fleisch herausnehmen und warm stellen.
- Sauce durch ein Sieb gießen, etwas einkochen lassen und mit Hagebuttenmarmelade verrühren.
- Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. In die Sauce geben, kurz erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hirschbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.
Obacht: Die Garzeit ist natürlich nur ein Richtwert! Am besten nutzt man ein Fleischthermometer, um den perfekten Garpunkt zu ermitteln.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil!
Ihr Franz-Peter Zimmermann
Revierjäger