Erntedank liegt hinter uns, der Tag der Deutschen Einheit auch, die Blätter verfärben sich und es wird kühler: Der Herbst ist da.

Im Revier
Der Wald ist in eine einzigartige Farbenpracht von Rot über Goldgelb im Laubwald bis zum Dunkelgrün der Nadelbäume verwandelt. In Vorbereitung auf den Winter suchen Alt- und Jungtiere verstärkt jetzt nach Futter.
Im Herbst umfasst dann neben Eicheln, Eckern und Kastanien auch der ein oder andere Pilz den Speisezettel im Revier.

Salami & Co
Unsere Vorräte sind aufgefüllt und wir haben neben unseren Bratwürstchen auch wieder reichlich an Pasteten und Salami im Angebot. Selbstverständlich auch küchenfertig vorbereitetes Fleisch von Reh und Wildschwein.
Und als Hinweis: Trotz Energiekrise und galoppierender Inflation haben wir unsere Preise nicht angehoben.
Unser Wild: regional, bio, gesund und köstlich:
Angebotsliste
Fragen zu unserem Angebot? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Vom Wald in den Mund
Wir haben Wildbret vom Reh im Angebot, es ist Pilzsaison, was läge da näher, als in diesem Monat ein Rezept mit Reh und Pilz zu empfehlen?
Wie immer bei Ville-Jagd: Einfach in der Zubereitung und absolut köstlich!

Rezeptempfehlung von Ville-Jagd für den Oktober
Rehkeule mit Pilzen
Das Rezept geht von einer ca 2 kg Rehkeule aus. Als Beilage eignen sich Spätzle oder was schmeckt.
Die Zutaten
- Rehkeule
- 200 g Sellerie
- 200 g Karotten
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 300 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 4 Wacholderbeeren
- 5 Zweige Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 150 g Schmand
- 2 EL Butterschmalz
- 300 g Steinpilze
- 300 g Pfifferlinge
- 50 ml Weißwein
- 100 ml Sahne
- 1/2 Bund Petersilie
- 100 g Butter
- 1 EL Preiselbeer Marmelade
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung
- 1 TL Salz, 1 TL Pfefferkörner, Lorbeerblatt, zwei Thymianzweige und Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen, Rehkeule putzen und mit Gewürzmischung einreiben.
- Sellerie, Karotten und 2 Zwiebeln schälen, in mittelgroße Stücke schneiden. Pilze putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. Restliche Zwiebeln schälen, fein würfeln. Petersilie waschen, fein hacken. 50 g Butter schmelzen.
- Backofen auf 220°C vorheizen. Butterschmalz in einem ausreichend großen Bräter erhitzen, Rehkeule von allen Seiten scharf darin anbraten. Fleisch aus dem Bräter nehmen, Gemüse zusammen mit den restlichen Thymianzweigen hineingeben und Rehkeule auf Gemüsebett legen. Bräter mit geschlossenem Deckel in den vorgeheizten Backofen stellen und die Rehkeule ca. 1,5 bis 2 Stunden (je nach Dicke) garen. Hin und wieder mit etwas Wildfond übergießen und mit zerlassener Butter bepinseln.
- Rehkeule aus dem Bräter nehmen und bei ca. 70°C für 15 Minuten im Ofen ruhen lassen. In der Zwischenzeit Gemüse und Fleischsaft aus dem Bräter in einen Topf geben, Rotwein und restlichen Wildfond hinzugeben, aufkochen und anschließend durch ein feines Sieb abseihen.
Sauce mit etwas Butter, Preiselbeeren und Schmand verfeinern, zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restliche Butter in einer ausreichend großen Pfanne zerlassen, Pilze dazu geben und scharf anbraten, mit Weißwein ablöschen, Sahne hinzugeben und alles kurz aufkochen lassen. Gehackte Petersilie hinzugeben und warm halten. Rehkeule aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit Pilzen und Preiselbeeren servieren.
Das Team von Ville-Jagd wünscht einen wunderbaren Herbst!
Herzliche Grüße und Waidmannsheil!
Ihr Franz-Peter Zimmermann
Revierjäger