Unser August Newsletter

Auch wenn der Sommer sei­nen Zenit schon über­schritten hat: Im Revier machen sich bei Fauna und Flora die ho­hen Tem­pe­raturen und die an­haltende Trocken­heit be­merk­bar.

Aber glück­licher­weise herrscht durch die Seen bei uns im Revier an Wasser für das Wild kein Mangel

Blattzeit

Wenn der Bock im Au­gust sei­nem Weib­chen nach­stellt, nennt der Jäger dass „Blatt­zeit“. In die­ser Zeit ist der Bock immer etwas ab­ge­lenkt, so dass auch im Straßen­verkehr er­höhte Vor­sicht walten sollte.
Und manch­mal be­kommt man auch ein schönes Ex­emplar vor die Kamera:


Kartoffelfest

Pommes: Frittierte Sonnenstrahlen!

Auch in die­sem Jahr läu­tet die Dorf­ge­mein­schaft mit dem Kar­toffel­fest den Herbst ein.
Am Sonn­tag, den 03. Sep­tem­ber gibt es ab 15:00 Uhr auf dem Ge­lände der Schützen im Brühl Heide alles rund um die Kar­toffel: Zum Bei­spiel Reibe­kuchen, Ofen­kar­toffeln, Kar­toffel­suppe und na­tür­lich: Pommes Frites!
Neben der guten Kartoffel auch gute Ge­tränke, allen voran der be­liebte Wein­aus­schank!
Damit der Wein auch in Ruhe ge­nossen werden kann, ist für aus­reichend ab­lenkende Kinder­be­lusti­gung gesorgt.

Kartoffelfest 2022

Wir sehen uns also am 3. September!


August ist ein Grill-­Monat, daher freut es uns sehr, dass wir bei un­seren be­liebten Grill­würst­chen Thürin­ger Art und auch bei un­seren feurig-­scharfen Chorizo-­Würst­chen aus Wildf­leisch wieder reich­lich Vor­rat haben!

Nur noch­mals zur In­for­mation:
Wir re­den hier über un­sere echten Wild­würst­chen, nicht diese even­tuell-30%-­Wild­anteil-­Wurst, die mancher­orts als „Wild­wurst“ an­ge­boten wird und die nicht anders schmeckt als die übrigen Tönnies-­Torpedos vom Dis­counter auch…

Der Rezepttipp von Ville-Jagd für den Monat August

Für unseren mo­nat­lichen Rezept­tipp grei­fen wir aber das Thema „Kar­toffel“ wieder auf und empfehlen, doch ein­mal ein Kartoffel-­Wild­gulasch zu ser­vieren.
Wie immer bei Ville-­Jagd: Einfach, lecker & mit un­serem köst­lichen Wild­bret:

Kartoffel-Wildgulasch

Die Zutaten

  • 400 Gramm Zwiebeln
  • 400 Gramm Champignons
  • 3EL Sonnenblumenöl
  • 800 Gramm Gulasch vom Wild
  • Salz, Pfeffer
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 300 Milliliter Rotwein
  • 800 Milliliter Kalbsfond
  • 600 Gramm Kartoffeln (mehligkochend)
  • 1Bio-Zitrone
  • 3 EL Preiselbeer-Kompott

Die Zubereitung

  1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Champignons putzen und vierteln.
  2. Das Öl in einem großen Schmortopf stark erhitzen. Das Fleisch darin von allen Seiten etwa 2 Minuten kräftig anbraten, dann salzen und pfeffern.
  3. Zwiebeln und Champignons zum Fleisch geben und weitere 3 Minuten mitbraten.
  4. Paprikapulver, Tomatenmark und Lorbeer zugeben und weitere 5 Minuten braten. Wein und Kalbsfond zugießen, alles aufkochen lassen und das Gulasch mit Deckel etwa 1 Stunde 30 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  5. Kartoffel schälen, abspülen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel zum Gulasch geben und weiter 30 Minuten ohne Deckel,bei kleiner Hitze weiter kochen lassen.
  6. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Das Gulasch mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschale und Preiselbeeren abschmecken.

Herz­liche Grüße und Waid­manns­heil!
Ihr Franz-Peter Zimmermann
Revierjäger