Auch wenn der Sommer seinen Zenit schon überschritten hat: Im Revier machen sich bei Fauna und Flora die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit bemerkbar.
Aber glücklicherweise herrscht durch die Seen bei uns im Revier an Wasser für das Wild kein Mangel

Blattzeit
Wenn der Bock im August seinem Weibchen nachstellt, nennt der Jäger dass „Blattzeit“. In dieser Zeit ist der Bock immer etwas abgelenkt, so dass auch im Straßenverkehr erhöhte Vorsicht walten sollte.
Und manchmal bekommt man auch ein schönes Exemplar vor die Kamera:

Kartoffelfest

Auch in diesem Jahr läutet die Dorfgemeinschaft mit dem Kartoffelfest den Herbst ein.
Am Sonntag, den 03. September gibt es ab 15:00 Uhr auf dem Gelände der Schützen im Brühl Heide alles rund um die Kartoffel: Zum Beispiel Reibekuchen, Ofenkartoffeln, Kartoffelsuppe und natürlich: Pommes Frites!
Neben der guten Kartoffel auch gute Getränke, allen voran der beliebte Weinausschank!
Damit der Wein auch in Ruhe genossen werden kann, ist für ausreichend ablenkende Kinderbelustigung gesorgt.
Wir sehen uns also am 3. September!
August ist ein Grill-Monat, daher freut es uns sehr, dass wir bei unseren beliebten Grillwürstchen Thüringer Art und auch bei unseren feurig-scharfen Chorizo-Würstchen aus Wildfleisch wieder reichlich Vorrat haben!

Nur nochmals zur Information:
Wir reden hier über unsere echten Wildwürstchen, nicht diese eventuell-30%-Wildanteil-Wurst, die mancherorts als „Wildwurst“ angeboten wird und die nicht anders schmeckt als die übrigen Tönnies-Torpedos vom Discounter auch…
Der Rezepttipp von Ville-Jagd für den Monat August
Für unseren monatlichen Rezepttipp greifen wir aber das Thema „Kartoffel“ wieder auf und empfehlen, doch einmal ein Kartoffel-Wildgulasch zu servieren.
Wie immer bei Ville-Jagd: Einfach, lecker & mit unserem köstlichen Wildbret:
Kartoffel-Wildgulasch

Die Zutaten
- 400 Gramm Zwiebeln
- 400 Gramm Champignons
- 3EL Sonnenblumenöl
- 800 Gramm Gulasch vom Wild
- Salz, Pfeffer
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 300 Milliliter Rotwein
- 800 Milliliter Kalbsfond
- 600 Gramm Kartoffeln (mehligkochend)
- 1Bio-Zitrone
- 3 EL Preiselbeer-Kompott
Die Zubereitung
- Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Champignons putzen und vierteln.
- Das Öl in einem großen Schmortopf stark erhitzen. Das Fleisch darin von allen Seiten etwa 2 Minuten kräftig anbraten, dann salzen und pfeffern.
- Zwiebeln und Champignons zum Fleisch geben und weitere 3 Minuten mitbraten.
- Paprikapulver, Tomatenmark und Lorbeer zugeben und weitere 5 Minuten braten. Wein und Kalbsfond zugießen, alles aufkochen lassen und das Gulasch mit Deckel etwa 1 Stunde 30 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Kartoffel schälen, abspülen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel zum Gulasch geben und weiter 30 Minuten ohne Deckel,bei kleiner Hitze weiter kochen lassen.
- Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Das Gulasch mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschale und Preiselbeeren abschmecken.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil!
Ihr Franz-Peter Zimmermann
Revierjäger
