Unser Februar Newsletter

Hier­mit melden wir uns für 2022 zurück!
Nach­dem wir im Januar auf den News­letter ver­zichtet haben, star­ten wir nun wie­der mit der mo­nat­lichen Infor­mation rund um un­ser Revier, un­ser Wild und unsere Wild­fleisch-­Pro­dukte.

Das Revier im Februar

Es ist der letzte Winter­monat und witterungs­bedingt gibt es nicht viel zu tun im Re­vier.
Wir füttern, wenn es not­wen­dig ist, prü­fen nach Un­wettern die Stand­festig­keit un­serer Re­vier­ein­rich­tungen und pla­nen die Ar­beiten für das kommende Früh­jahr.
An­sons­ten ver­kos­ten wir die frisch her­ge­stell­ten Würst­chen und Schin­ken…
Schauen Sie in un­sere aktuelle An­ge­bots­liste und ru­fen Sie uns an, wann Sie Ihre Be­stell­ung ab­holen können!


Es geht um die Wurst

naja, und um Wild-­Pasten na­tür­lich. Und ge­räuch­er­ten Schin­ken vom Wild­schwein. Und auch um Gulasch.
Aber „Wurst“ steht ge­rade tat­säch­lich im Mittel­punkt: Wild-­Salami, Brat­wurst und Chorizo vom Wild. Mett­wurst und Bier­beißer: Die Be­stände sind auf­ge­füllt und wir dür­fen stolz ver­kün­den: Köst­lich!

Ob im Grünkohl-Eintopf, aus der Pfanne oder „einfach nur so“: Unser regionales Wildfleisch schmeckt einfach immer.


Rezeptempfehlung von Ville-­­Jagd für den Februar

Es muss ja nicht immer di­rekt das große Menü sein: Wer ein­mal La­sag­ne, Bolog­nese oder Frika­dellen aus Wild-­Hack­fleisch ge­macht hat, der möchte wahr­schein­lich dann nichts an­deres mehr.
Da­her in die­sem Mo­nat ein Klassi­ker, aber eben wild:

Das Ville-­Jagd Re­zept für den Fe­bruar

Frikadellen

Die Zutaten
  • 1 Bröt­chen
  • 1 Zwie­bel
  • 1 Ei
  • 500 g Hack­fleisch vom Wild
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Senf
  • 1 TL, Majo­ran, ge­trock­net
  • 1 TL Paprika­pulver
  • viel Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL Peter­silie, ge­trock­net
  • Knob­lauch wer mag
  • 1 TL Maggi
Die Zubereitung
  1. Bröt­chen in Wasser ein­wei­chen.
  2. Die Zwie­bel schälen und in feine Wür­fel schnei­den.
  3. Das Ei, die Zwie­beln und die Ge­würze zur Hack­masse ge­ben und sehr gut ver­mengen, ent­weder mit ei­nem großen Löffel oder mit den Hän­den. Nicht mit dem Mixer ar­beiten, dabei wer­den die Frika­dellen oft zäh!
  4. Die Bröt­chen­masse sehr gut aus­drücken, zur Hack­masse ge­ben und wie­der gut ver­mengen. Je ordent­licher ver­mengt und ge­knetet wird, umso besser und lockerer das Er­geb­nis!
  5. Gleich­mäßige, nicht zu kleine Bäll­chen formen und auf einer be­mehlten Arbeits­fläche flach­drücken und glätten.
  6. Eine schwere Pfanne mit Mar­garine stark er­hitzen und die Frika­dellen ein­legen, kurz auf beiden Seiten scharf an­braten und dann ca. 15 – 20 Minu­ten (1 – 2-mal vor­sichtig wenden) auf mittlerer/schwacher Hitze fertig bra­ten.
  7. Nicht zu viele Frika­dellen auf ein­mal in einer Pfanne braten, eher eine zweite be­nutzen oder nach­einan­der bra­ten.

Herz­liche Grüße und Waid­manns­heil!

Ihr Franz-Peter Zimmermann
Revierjäger